Das Seicento Geschenk
Man selber kommt ja eh immer selten dazu sein eignes Auto zu "beschrauben", wenn dann aber an einer anderen Front ein Auto benötigt wird, geht sowas natürlich immer :D
Also habe ich mich auf die Suche nach einem Cinquecento oder Seicento gemacht.
900er oder Sporting war ersteinmal egal.
Das wichtigste war, das dass Blech in Ordnung ist, alles andere lässt sich ja relativ einfach Regeln.
Dann habe ich einen Seicento gefunden, das heißt er wurde mir auf meiner Suche angeboten ( an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an Nils aus Braunschweig )
Ein 99er Seicento mit knapp 90tkm und ZKD-Schaden
Der Zahn der Zeit hat natürlich schon an ihm genargt, allerdings war das Blech weitesgehend in Ordnung.
Dann fing ich an die Hinterachse auszubauen weil ich ein wenig Rostvorsorge betreiben wollte, das ist dann aber völlig ausgeartet, denn wenn man das schonmal in der Hand hat.....
Also gab es hinten Bremsschläuche, Bremsbeläge, Radlager, RadBremszylinder und diverse Kleinteile neu.
Dann wollte ich die Hinterachse unbedingt in Wagenfarbe, also erstmal zum strahlen. Hinterher fiel mir dann auf das ich das nicht zu Ende gedacht hatte. Nachdem der Unterboden im hinteren Bereich schier war und die Achse wieder drin war fiel auf das die Hinterachse vom Farbton her deutlich kräftiger aussah wie das ausgeblichene Rot auf der Aussenhaut des Seicento´s.
Er hatte am Kotflügel vorne rechts einen kleinen Schaden, außerdem hatte er diverse Steinschläge auf der Motorhaube, Parkrämpler an den Stoßstangen und der Klarlack platze auch schon an vielen Stellen ab.
Also einmal Farbe von außen bitte ;) ( Vielen Dank an Gerrit aus Heidgraben an dieser Stelle )
Dann ging es mit dem Zylinderkopfschaden weiter, also Kopf runter saubermachen und zerlegen.
Bei der Gelegenheit wurden die Ventilsitze nachgefräst und die Ventile neu angefast. Neue Schaftabdichtungen waren dann natürlich auch Pflicht.
An dieser Stelle vielen Dank an Joscha aus Herford (Kellertuning)
Nachdem der Motor wieder zusammen war ging es weiter und es wurden auch die vorderen Bremsschläuche und Leitungen erneuert damit dort auch Ruhe einkehrt.
Antriebswellenmaschetten innen sowie außen gab es rechts und links auch gleich neu.
Ein neues Hosenrohr mit Flexstück gab es bei der Gelegenheit auch gleich neu und wenn man eh schon am Auspuff ist, kann man den rest ab KAT auch gleich erneuern.
Ach wenn ich jetzt noch aufzähle was es noch alles neu gab oder überholt wurde wird der Text noch länger....
So und nun einfach mal die Bilder ansehen.